Masters-Frauen (Altersklasse A-D)
verantwortlich: Sabine Smolka
„Habt ihr Lust auf eine sportliche Herausforderung?“ … so oder ähnlich lautete die Frage, die sich vier ehemalige Ruderinnen im Jahr 2006 stellten. Viele Jahre lagen zwischen der letzten Regatta und dieser Frage. Ob wir es noch einmal im Wettkampfrudern versuchen sollen? Damals waren alle Mädels, wenn auch in verschiedenen Vereinen, sehr erfolgreich: DDR-Meisterin, Junioren-Weltmeisterin und so weiter.
Wir sind es angegangen und haben in mehreren Trainingseinheiten pro Woche versucht, an alte Form anzuknüpfen. So manches Mal stand die Frage im Raum, ob wir uns die Schinderei wirklich antun wollen. Aber der Ehrgeiz war entfacht und die erste Bewährungsprobe stand bevor: der Elbepokal 2006 in Dresden. Mit einem hervorragenden dritten Platz beendeten wir das erste Rennen nach über 20 Jahren Pause. Von nun an war klar, da geht noch was.
In knapp einem Jahr gelang es uns, ein sportliches Niveau zu erreichen, mit dem wir auf internationalen Regatten mitfahren konnten. Die FISA World Masters Regatta im September 2007 in Zagreb wurde für uns Frauen die Herausforderung, auf die wir hintrainiert haben. Der Erfolg, nämlich drei Goldmedaillen in drei Rennen, belohnte uns für die Mühen. Seitdem rudern wir auf nationaler und internationaler Ebene meistens vorne mit. Das Schöne an diesem Wettkampfsport ist, dass man mit Gleichgesinnten aus Vereinen der gesamten Bundesrepublik zu der einen oder anderen Regatta in einer Renngemeinschaft starten kann. Kontakte, die auf diese Weise entstehen, halten sich auch über den Sport hinaus. So kommen auch Spaß und gemeinsame Unternehmungen nicht zu kurz. Mittlerweile trainieren sieben Frauen in unserer Trainingsgruppe .
Wir haben es vorgemacht. Auch wenn man sehr lange oder noch nie in einem Ruderboot gesessen hat, kann man an unserer Seite zu tollen Erlebnissen und Erfolgen auf der Elbe und auf anderen Regatten kommen. Auch wenn der Wettkampf für die Eine oder Andere zunächst nicht das vorrangige Ziel ist, rudert es sich in der Gruppe einfach prima. Das Erlebnis gemeinsamer Anstrengung schafft einen guten Ausgleich zum anstrengenden Alltag. Nach dem Ruder- oder Krafttraining fühlt man sich einfach gut und freut sich bereits auf die nächste gemeinsame Einheit.
Trainingszeiten:
Montag & Donnerstag, jeweils ab 18.00 Uhr
Bei Interesse oder Fragen könnt Ihr Euch gern unter info(at)pirnaer-ruderverein.de bei uns melden.
Neuigkeiten von den Masters
Die 125. Bernburger Ruderregatta
06. – 07. Mai 2023 Die 125. Bernburger Regatta 2023 ist Geschichte! Die für Pirna ja schon zu DDR-Zeiten legendäre „Doppel-Regatta“ auf der Saale war wiedermal ein tolles Erlebnis. Nach letztens doch etwas regattaarmer Zeit, war das ein Genuss die 112 Rennen am Samstag über 1000m und die 78 Sprintrennen am Sonntag über 350m verfolgen […]
Head of Prague
am 05.11.2022 Head of Prague ist eine Regatta in Prag über 6km, davon 4km Flussabwärts und 2 km Flussaufwärts. Organisiert wird das vom Ruderclub BLESK und es ist eine reine Achterregatta, von Junioren bis Master die im im Riemenachter oder Doppelachter starten. In diesem Jahr waren auch Pirnaer Masters Ruderer dabei und sind in Renngemeinschaft […]
48. Dresdner Elbepokal mit internationaler Beteiligung
29. Oktober 2022 Bei traumhaftem Spätsommerwetter absolvierten Vereinsmannschaften und Renngemeinschaften unterschiedliche Distanzen auf der Elbe. Die Teilnehmer kamen aus Prag, Linz, Hamburg, Kiel, Magdeburg, Berlin, Halle, Leipzig, Wurzen, Potsdam, Rendsburg, Wolgast sowie aus den regionalen Rudervereinen Dresden, Meißen, Radebeul und Pirna. Der PRV 1872 war insbesondere im Jugendbereich gut vertreten. Traditionell wurden die 5 km […]