

Herbst Talentiade
Mit 49 Teilnehmern ging es nach Leipzig zur diesjährigen Herbst-Talentiade. Alle 154 Starter haben gekämpft und gefightet und sich bei den Liegestütz, Seilspringen, Dreierhopp, Medizinball werfen, 30m Sprint, Gewandtheitslauf sowie im Ausdauerlauf nichts nehmen lassen. In den jeweiligen Altersklassen bei den Jungen und Mädchen konnten folgende Sportler einen Platz unter den ersten Vier holen. Natürlich haben auch die andern, zum Teil Erstteilnehmer, super Leistungen gebracht
Emily Reichel
Platz 1 – Juniorinnen/ B (650 Punkte)
Nadia Brust
Platz 1 – AK 14 Jahre (684Punkte)
Eyleen Ebschner
Platz 2 – AK 14 Jahre (624Punkte)
Leonie Herold
Platz 4 –AK 14 Jahre (573Punkte)
Klara Jande
Platz 2 – AK 11 Jahre (355Punkte)
Ella Kovacz
Platz 3 – AK 11 Jahre (349 Punkte)
Tom Salz
Platz 4 –Junioren / B (670Punkten)
Leo Schmidt
Platz 1 – AK 13 ( 626Punkten)
Jamie Herold
Platz 2 – AK 13 (549Punkten)
Arnold Lenz
Platz 1 – AK 11 (527Punkte)
Fritz Reichel
Platz 2 – AK 11 (527Punkte)
Hugo Hansen
Platz 5 – AK 11 (339Punkte)
Langstrecke Leipzig
Am 02.11.2019 fand in Leipzig die letzte Langstrecke für unsere Kinder, Junioren sowie den Seniorinnen statt. Mit 22 Sportlern aus Pirna, davon 5 Starter vom Leistungsstützpunkt wurde eine Distanz von 3000m und 6000m gerudert.
Unsere Jüngsten haben über 3000m mit drei Siegen, einen zweiten Plätzen und guten Platzierungen ihre Saison würdig beendet.
Bei den Startern über 6000m hat Eyleen Ebschner bei den 14 jährigen Mädchen gewonnen und Nadia Brust einen sehr guten 3. Platz belegt. Im Juniorinnen B Rennen konnte Julia trotz Erkrankung im Vorfeld einen sehr guten 2. Platz belegen.
Unsere Stützpunktsportler kämpften mit der Konkurrenz der sächsischen Stützpunkte. So musste sich Franz Werner mit dem 2. Platz begnügen, unsere Sophie Leupold belegte den 3. Platz und hatte die starken Zwillinge aus Leipzig vor sich. Max Milde starte gegen die Zeit mit seinem neuen Riemenzweierpartner aus Dresden.
Im Riemenzweier der Junioren starteten auch zwei Boot aus Pirna und teilten sich die die Plätze 1 und 2.
Besonders freuen wir uns jedoch über die Podestplätze des Wochenendes. Wir gratulieren recht herzlich den Siegern:
Jungen 1x 12 Jahre / 3000m
Anthony Hobert
Jungen 1x 13 Jahre / 3000m
Jamie Herold
Mädchen 1x AK 14 / 3000m
Tia Koch
1x AK 14 / 6000m
Eyleen Ebschner
JM / A 2- / 6000m
Anton Kloo`, Eric Heimer
SM 2- / 6000m
Max Milde RGM
Dresdner Elbepokal
Der Elbepokal lag diesmal am Ende der Herbstferien und entsprechend wenig Meldungen kamen zu Stande. So waren insgesamt 39 Mannschaften am Start über 5000m, 10000m und 14000m. Bei wunderschönem Herbstwetter konnte sich der Pirnaer Ruderverein in diesem Jahr von 14 gestarteten Mannschaften 9 Siege mit nach Hause nehmen. Wir gratulieren recht herzlich:
Uwe Wiedner
RGM / MM 8+ A-K 5.000 m
Altersklasse MB
Gerold Weigel, Stf. Elke Müller
RGM / MM 8+ A-K 5.000 m
Altersklasse ME
Kathrin Geffers, Eva Müller, Sabine Smolka, Anett Machoy
MW 4x A-K 5.000 m
Anthony Hobert, Jamie Herold, Theressa Heinrich,Clara Dornick, St. Fritz Reichel
JuM 4x+ 12 u. 13 Jahre 5.000 m
Georg Heidenreich, Steffen Krüger, Franz Korn, Gregor Pfitzner; St. Paula Korn
MM 4x+ A-K, C-Gig 5.000 m
Henning Schramm, Rebecca Gebauer, Toralf Liebstein,
Nora Hohlfeld, St. Kathi Lehmann
SON 4x+, C-Gig 5.000 m
Torsten Zobjack, Sven Fahner, Olaf Martin,
ChristianZiegra, St. Carolin Fahner
MM 4x+ A-K, C-Gig 5.000 m
Nils Seifert, Maximilian Milde
RGM / SON 4x 14.000 m
Oldies but Goldies bei Quer durch Berlin
Die Teilnahme an dieser Regatta, 2019 bereits die 90., mit Start am Schloss Charlottenburg und Ziel in der Nähe des Bundeskanzleramtes, ist etwas ganz Besonderes. Zwei Herren haben die Pirnaer auf der Spree vertreten – und das erfolgreich. Die Renngemeinschaft um Konrad Ebert und William Clapp siegte im Masters-Männer-Gig-Doppelvierer der Altersklasse H.
Deutsche Sprintmeisterschaften
Kettwig vom 11.-13.10.2019
Bei den 23.Deutschen Sprintmeisterschaften sind 18 Pirnaer Junioren und Juniorinnen über 350m gestartet. Wie erwartet war die Konkurrenz sehr stark. Gerade bei den Junioren A (17/18 Jahre) hingen die Trauben sehr hoch. So mussten die Jungs gegen Achterteams aus Deutschlands Hochburgen wie Frankfurt antreten. Dazu kam im 4x noch Materialpech mit einem Dollenbruch im Endspurt.
Im Junioren B-Bereich (15/16 Jahre) hatten die 7 Sportler ein volles Programm mit 2 Doppelzweier, 1 Doppelvierer, 1 Mixvierer und 1 Riemenvierer zu absolvieren. Davon sind 2 Vierer und 1 Zweier im Finale A gelandet. Im Doppelvierer war ein Sportler leider erkrankt und wir hatten keine Ersatzmöglichkeit mehr. Er ist für die Mannschaft alle Rennen über Vorlauf, Hoffnungslauf, Halbfinale und A-Finale durchgefahren. Ganz stark! Danke Tom ! Nur durch das Zielfoto konnte entschieden werden das es nicht für Platz 3 gereicht hat. Ganz stark haben auch die Mädels gekämpft und im Doppelzweier mit ihren fast gleichen Zeiten bewiesen warum der Vierer in das A Finale gehörte und mit dort den 4. Platz belegte.
Wir gratulieren recht herzlich zum
3. Platz
im JM 4+ B
Tim Spindler, Niclas Mosig, Anselm Kloo`, Moritz Hübner,
Stm. Marvin Tegtmeier
Rohrwallregatta
13 Mutige haben sich den Unwiedrigkeiten auf den Berliner Gewässern am Rohrwall gestellt. In spannenden 2er-, 4er- und 8er- Rennen eilten die rotgelben Farben über die Strecke. Einmal auch am Schnellsten:
Paula Wiedner | Kathi Lehmann
Frauen-Doppelzweier
Jugend trainiert für Olympia
Schlag auf Schlag ging es für unsere Schulmannschaftsboote von den Landesmeisterschaften direkt auf zum Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ nach Berlin. Vom 22. bis 26. September wurde an der Ruderstrecke in Grünau die 50. Auflage der JtfO-Bundesregatta ausgetragen. Drei Mannschaften aus Pirna stellten sich der harten nationalen Konkurrenz und konnten folgende Ergebnisse errudern:
Eric Heimer | Anton Kloo | Moritz Hübner | Niclas MosigStm. Florian Galties
Gig-Vierer WK II
Johann-Gottfried-Herder Gymnasium
Platz 7 – Sieger Finale B
Diana Zdrazilova | Nadia Brust | Clara Dornick | Leonie HeroldStf. Lätizia Klara Lindemann
Mädchen-Doppelvierer WK III
Friedrich-Schiller-Gymnasium
Platz 7 – Sieger B-Finale
Matteo Colditz | Jamie Fraulob | Anthony Hobert | Gero Oschmann
Stf. Sophie Andersen
Jungen-Doppelvierer WK III
Johann-Gottfried-Herder GymnasiumPlatz 12
Landesmeisterschaften Eilenburg
Mit beeindruckenden Statistiken schließt der Pirnaer RV die 28. Landesrudermeisterschaft Sachsen/Thüringen ab. Mit 72 Teilnehmern, davon 70 Startern wurden 69 Rennen über 1000m bestritten. Davon konnten 17 Goldmedaillen, 10 Silber- und 10 Bronzemedaillen erkämpft werden. Wir gratulieren unseren Siegern:
Jungen/Mädchen-Doppelvierer mit St. 12 u. 13 Jahre
Anthony Hobert (2007), Jamie Herold (2006), Theressa Heinrich (2006), Clara Dornick (2006), St. Fritz Reichel (2008)
Jungen/Mädchen-Doppelvierer mit St. 13 u. 14 Jahre
Eyleen Ebschner (2005), Leo Schmidt (2006), Louis Bößert (2005), Tia Leonie Koch, (2005), St. Bennett Hering (2007)
JM 4+ B, Junioren-Vierer mit St. B
Niclas Mosig (2003), Anselm Kloo(2004), Keanu Wiener (2003), Joel Wiener (2004), St. Marvin Tegtmeier (2002)
Mädchen-Doppelvierer mit St. 13 u. 14 Jahre
Eyleen Ebschner (2005), Nadia Brust (2005), Tia Leonie Koch (2005), Theresa Heinrich (2006), St. Fritz Reichel (2008)
Sonderrennen-Achter mit St.
Maurice Gowin (2002), Eric Heimer (2002), Niclas Mosig (2003), Niklas Ritschel (2003), Anton Kloo (2002), Keanu Wiener (2003), Joel Wiener (2004), Nils Seifert (2002), St. Marvin Tegtmeier (2002)
Jungen-Doppelzweier 11 u. 12 Jahre
Robin Padberg (2007), Lukas Kühnel (2007)
Lgw.-Jungen-Einer 14 Jahre
Louis Bößert (2005)
Jungen-Einer 13 Jahre
Leo Schmidt (2006)
Jungen-Einer 12 Jahre
Anthony Hobert (2007)
Mädchen-Doppelzweier 13 u. 14 Jahre
Tia Leonie Koch (2005), Eyleen Ebschner (2005)
Lgw.-Mädchen-Doppelzweier 13 u. 14 Jahre
Lätizia Klara Lindemann (2005), Leonie Herold (2005)
Jungen-Doppelvierer mit St. 12 u. 13 Jahre
Leo Schmidt (2006), Jamie Herold (2006), Manuel Lieben (2006), Anthony Hobert (2007), St. Fritz Reichel (2008)
Frauen-Zweier ohne St. A
Nora Hohlfeld (2001), Franziska Wittig (1999)
Juniorinnen-Doppelzweier B
Carolin Gießmann (2003), Julia Stadnicki (2003)
Mädchen-Einer 14 Jahre
Eyleen Ebschner (2005)
Jungen-Doppelzweier 12 u. 13 Jahre
Jamie Herold (2006), Robin Padberg (2007)
Lgw.-Junioren-Doppelzweier B
Heinrich Müller (2003), Florian Galties (2004)
World Rowing Masters
10. bis 15. September 2019 in Velence / Ungarn
Dafür trainieren, schwitzen und leben unsere Masters-Ruderer – die World Rowing Masters Regatta, die 2019 in Velence / Ungarn ausgetragen wurde. Mit über 60 Meldungen war der PRV der am stärksten vertretene deutsche Ruderverein. Dabei stachen neben den vielen Kleinbooten insbesondere die vier reinen Männer-Achter hervor. Die Bilanz am Ende: 7x Gold, 18 (!) zweite Plätze sowie 10 dritte Plätze. Bejubeln dürfen wir unsere Sieger:
Georg Heidenreich | Thomas Hermann | Matty Hähling | Konrad Wende
4- AK D
Stefan Schaaf | André Sieber
2x AK A
RGM. Kathrin Geffers
4+ AK F
RGM. Grit Husseck | Simone Wittig | Kathrin Geffers
4- AK E
RGM. Stefan Schaaf
4x AK A
Georg Heidenreich | Ronald Megier | Matty Hähling | André Sieber
Stefan Schaaf | Thomas Hermann | Lutz Hoffmann
Konrad Wende | Stf. Alice Sickenberger
8+ AK A
Torsten Zobjack | Grit Husseck
Mix 2x AK D
U23 – Europameisterschaften
vom 07 bis 08. September 2019 in Ioannina / Griechenland
Mit den Deutschen Meisterschaften finalisierte sich die Entscheidung um die Plätze für die diesjährigen Internationalen Highlights. Die U23-WM wurde bereits erfolgreich bestritten, nun sollten zwei Pirnaer Sportler ebenfalls bei den Europameisterschaften der U23 angreifen.
Franziska Wittig
SF 4- – Platz 6
Unsere Franzi startete wie auch im vergangenen Jahr im Frauen-Vierer ohne Stf. Schon im Bahnverteilungsrennen am Samstag wurde deutlich, dass die Konkurrenz wieder stark sein würde. Im großen Finale am Sonntag griff das deutsche Team um Schlagfrau Franzi Wittig richtig an, dennoch konnten sie dem Tempo der führenden Boote Rumänien und Kroatien nicht ganz standhalten und beenden die EM mit einem 6. Platz.
Maximilian Milde
SM 8+ – Platz 6
Max startete zu dieser EM zu seinem ersten ganz großen internationalen Wettkampf – und direkt im Achter. Nach einem unglücklichen Start im Vorlauf gelang ihnen schließlich am Samstagnachmittag über den Hoffnungslauf noch der Einzug ins A-Finale am Sonntag. Es wurde sehr spannend, die Abstände mitunter sehr knapp und die Führungswechsel stetig. Auch hier konnte Rumänien den Sieg einfahren, Bugmann Max Milde erkämpfte mit seinem Team schließlich ebenfalls Platz 6.
Alle Zeiten und Ergebnisse findet ihr hier.
51. Bundeswettbewerb in München
Das jährliche Highlight unserer Jüngsten – der Bundeswettbewerb wurde in diesem Jahr erstmals im September ausgetragen und bot daher einige Spannung über die Körner nach den Sommerferien. Dennoch bereit starteten unsere 10 qualifizierten Teams in den diesjährigen Wettkämpfe. Über die Langstrecke erkämpften sich 5 Boote davon den Einzug in das A-Finale. Feiern dürfen wir davon in diesem Jahr sogar zwei Bundessieger! Mit Platz 3 aller Bundesländer lief auch der Allgemeine Sportwettbewerb am Samstag erfolgreich. Hier nun die Ergebnisse der Bundesregatta und die letztendlichen Platzierungen:
Clara Dornick | Theresa Heinrich | Jamie Herold
Anthony Hobert | Stm. Fritz Reichel
Mix-Vierer AK 12/13
Bundessieger
Tia Koch | Eyleen Ebschner
Mädchen 2x AK 13/14
Bundessieger
Nadia Brust
Mädchen 1x AK 14
Platz 4
Leo Schmidt
Jungen 1x AK 13
Platz 5
Franz Münnich | Bennett Hering
Jungen 1x AK 12 / 13 LGW
Platz 5
Sophie Andersen | Diana Zdrazilova | Gero Oschmann
Max Greubner | Stf. Ella Kovacs
Mix-Doppelvierer AK 13/14
Platz 7
Fritz Münnich | Matteo Colditz
Jungen 2x AK 13/14
Platz 7
Louis Bößert
Jungen 1x AK 13 LGW
Platz 8
Leonie Herold | Lätizia Klara Lindemann
Mädchen 2x AK 13/14 LGW
Platz 8
Lukas Kühnel | Laurenz Knorr | Manuel Lieben
Robin Padberg | Stm. Emil Sturm
Jungen 4x+ AK 12/13
Sieger D-Finale | Platz 19
Herzlichen Glückwunsch!
Regatta Litomerice
Zur 65. Regatta in Litomerice haben wir uns der starken Konkurrenz in Tschechien gestellt und alle Distanzen über 300, 500, 1000, 1500 und 2000 Meter bedient. Mit insgesamt 15 Siegen, vielen guten Platzierungen und einem 3. Platz im Juniorinnen Doppelzweier beim Pokal- Ausscheidungsrennen mit 23 Booten, können wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein. Auch wenn wir dieses Jahr mit weniger Kinder unterwegs waren, so waren insgesamt 28 Kinder und Junioren sowie 33 Masters und Seniorinnen am Start. Im Kinderbereich waren die Jüngsten mit, um Regattaerfahrungen zu sammeln und den 1. Sieg zu erkämpfen. Die Junioren und Juniorinnen kämpften mit und gegen die Sportschulen über 1500m und 2000m Distanzen. In Vorbereitung des Städtekampfes sind die Junioren mit den Sportlern vom Landesstützpunkt siegreich im Achter sowie die Juniorinnen im Doppelvierer gerudert. Die Leichtgewichtsruderer im Einer JM/B, Theo Heinrich und Heinrich Müller, mussten bei den schweren Jungs starten und haben jeweils den 2. Platz belegt. Echt stark! Auch die Juniorinnen zeigten super Leistungen im Einer, Doppelzweier und Doppelvierer gegen die Sportschulen. Die Masters nutzten traditionell diese Regatta zur letzten Vorbereitung auf die World Masers (11.-15.09.19 in Velence) und konnten in ihren Altersklassen alleine schon 10 Siege holen. Herzlichen Glückwunsch den Siegern in Litomerice:
MM 8+ I
Werner Achilles, Bernd Bräunlich, Hartmut Seiler, Klaus Fischer, Reiner Krause, Gerd Weise,
Christian Sommer, Günther Häußler, St. Carolin Fahner
MM8+ F
Torsten Zobjack, Thomas Hermann, Gerold Weigel, Dietmar Brückner,
Christian Ziegra, Mario Achilles, Will Clapp, Lutz Hoffmann, St. Marvin Tegtmeier
MW 8+ D
Eva Müller, Anett Machoy, Catharina Stöckmann, Jaqueline Seyfried, Sabine Smolka,
Grit Husseck, Simone Wittig, Kathrin Geffers, St. Elke Müller
MM 4+ F
Gerold Weigel, Dietmar Brückner, Lutz Hoffmann, Thoralf Liebstein, St. Marvin Tegtmeier
MM 4+ E
Reiner Burkhardt, Reimo Benedict, Mario Achilles, Uwe Wiedner, St. Leni Benedict
MW 4x- D
Simone Wittig, Kathrin Geffers, Sabine Smolka, Eva Müller
MM 4+ D
Torsten Zobjack in Rgm.
MM 2x I
Konrad Ebert, Christian Sommer
MM 2x G
Thoralf Liebstein, Will Clapp
MM 2x D
Torsten Zobjack, Sven Fahner
JM/B 8+
Tim Spindler, Joel Wiener, Keanu Wiener, Niclas Mosig in RG LSP, St Marvin Tegtmeire
JM / B 4-
Tim Spindler, Joel Wiener, Keanu Wiener, Niclas Mosig
JM /A 4-
Nils Seifert in Rgm.
JF / B 4x
Julia Stadnicki, Carolin Gießmann in Rgm LSP
Pokalauscheidungsrennen JF 2x /B
Mädchen 2x 11/12
Joanna Legler, Klara Jande
Ruderfest 2019
Ein wunderbares Vereinsfest gehört nun wieder der Vereinshistorie an. Bei bestem Wetter und einem wunderschön ausgestaltetem Biergarten – Vielen Dank an dieser Stelle an Vicky, Martin, Niklas „Team Simí“ und die Freizeitjungs – waren die besten Rahmenbedingungen geschaffen. Nachdem zunächst die Vereinsmeister ausgekämpft wurden, ging es anschließend in ausgeloste Rennen. Vom Familienvierer bis zu hart umkämpften Achter-Fights war für jede Altersklasse etwas dabei. Beim abschließenden Sparkassen Achter-Cup ging es spannend zur Sache. Letztendlich verteidigen die Männer knapp ihren Titel, doch gibt die Freizeitgruppe weiterhin alles, um den Sieg streitig zu machen. Die Mittagspause wurde in diesem Jahr durch eine wieder mal sehr kreative Fun-Staffel des Jugendvorstandes sowie dem Auftritt der kaiserlichen Hochzeit zu Wasser ausgestaltet. Auch über die Taufe eines neuen Bootes durften wir uns freuen – die „Cobra“ wurde nach ihrer ersten Generalprobe bei den Vereinsmeisterschaften schließlich auch offiziell getauft und angerudert.
Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren, Helfern, Unterstützern und fleißigen Kuchenbäckern für ein gelungenes Ruderfest 2019!
Unsere Vereinsmeister
Traditionell wurden in diesem Jahr natürlich auch wieder die Vereinsmeister ausgefahren. Siegreich in diesem Jahr waren:
Anthony Hobert
Jungen bis 12 Jahre
Leo Schmidt
Jungen bis 14 Jahre
Nadia Brust
Mädchen bis 14 Jahre
Heinrich Müller
Junioren LGW
Elisa Hobert
Juniorinnen
Eric Heimer
Junioren
Johanna Sinkewitz
Frauen
Stefan Schaaf
Männer
Junioren-Weltmeisterschaften
vom 14. bis 18. August 2019 in Tokio / Japan
Mit Gold & Silber bei den Deutschen Meisterschaften konnte sich unsere Johanna Sinkewitz für die Junioren-Weltmeisterschaften empfehlen. Im Juniorinnen-Doppelvierer der Altersklasse A ging sie an den Start. Trotz unglücklicher Zeitverschiebung fieberten die Pirnaer Fans mit und bejubeln die neuen
Vize-Junioren-Weltmeisterinnen
Johanna Sinkewitz
Luise Bachmann, Charlotte Moritz, Sarah Wibberenz
„Die Mädels sind gut ins Rennen gekommen und lagen bei der ersten Zeitmessung in Führung. Auf den zweiten 500 m haben sich aber die Neuseeländerinnen am deutschen Boot vorbeigeschoben. Im weiteren Rennverlauf konnten die „Kiwis“ sich ein Stück vom deutschen Quartett lösen und den Sieg ins Ziel rudern. Mit etwas mehr als zwei Sekunden Rückstand überquerten die Athletinnen von Anna-Maria Götz als Zweite die Ziellinie und freuen sich über Silber.
Die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes haben insgesamt 12 Medaillen – 5xGold, 3xSilber, 4xBronze – bei der Junioren-WM in Tokio gewonnen. Damit ist der DRV die stärkste Nation.” (Rudern.de)
European Masters Games
Die European Masters Games (EMG) sind eine Multisportveranstaltung für Seniorensportler, wobei das Mindestalter für eine Teilnahme in Abhängigkeit von der Sportart zwischen 25 und 35 Jahren beträgt. Die Spiele werden von der European Masters Sports Association (EMSA) organisiert und stehen unter dem Patronat der International Masters Games Association. 2019 das IV mal nach Malmö, Lignano Sabbiadoro, Nizza
Am 01./02. August fanden die Ruderwettkämpfe zu diesem Event statt. Mit am Start in einem kleinen deutschen Team war Torsten Zobjack im Vierer Ohne der AK E, gemeinsam mit 3 Ruderfreunden aus Halle/Leipzig.
Das Rennen fand am Vormittag statt und wurde als Handicap Rennen der Altersklassen E + H ausgetragen. Bei gleicher Startzeit mussten die E Teams 28Sekunden gegenüber der H Crew heraus rudern um zu gewinnen. Um 0,3 Sekunden verpasste Torstens Crew den Erfolg gegen die Älteren Herren. – Einfach Schade !!
Aus der ersten Reaktion „Klasse, aber Schade“ wurden dann aber herzliche Glückwünsche, denn entgegen der Ergebnislisten wurden die Altersklassen separat gewertet.
Herzlichen Glückwunsch an
Torsten Zobjack, Ulf Sauerbrey, Michael Schlüter u. Goran Gavrilovic
zum Gewinn des European Masters Titel im Men E 4-.
Der Vorsprung auf die zweitplatzierten Italiener betrug 2 Sekunden.
U23-Weltmeisterschaften
vom 24. bis 28. Juli in Sarasota / Florida
Unsere drei Pirnaer Recken Franz Werner sowie Franziska Wittig und Sophie Leupold schafften es mit sensationellen Leistungen zur Deutschen Meisterschaft in den Kader für die U23 Weltmeisterschaften 2019. Während Sophie und Franzi vorerst noch als Ersatzfrauen vom Ufer aus mitfieberten, kämpfte Franz aktiv im deutschen Männer-Doppelvierer.
Von Vorlauf über Halbfinale bis ins A-Finale konnte sich das Quartett steigern und ihren Stand in der internationalen Spitze unterstreichen.
Am Ende gratulieren wir begeistert den
Vize-Weltmeistern
Franz Werner,
Moritz Wolf, David Junge, Johannes Lotz
Vorlauf Platz 3 | Halbfinale Platz 2 | Finale Platz 2
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
Am Wochenende des 21. bis 23. Juni fanden in Brandenburg die Deutschen Meisterschaften der U17 / U19 / U23 statt. Johanna Sinkewitz und Franz Werner konnten ihre Doppelvierer beide gewinnen. Damit sicherten sich beide ihren Platz im Doppelvierer für Junioren- bzw U23-WM.
Knapp an Gold vorbei, aber glücklich mit Silber gingen ebenfalls Johanna Sinkewitz im Einer sowie Franziska Wittig im Vierer Ohne aus dem Wochenende. Damit konnte sich auch Franzi international empfehlen, wird im Vierer Ohne an den U23-Europmeisterschaften teilnehmen und ist auch für einen Startplatz bei den U23-Weltmeisterschaften im Gespräch.
Komplettiert wird die Medaillen-Ausbeute durch 4x Bronzemedaillen. Aufs Podest schafften es Sophie Leupold im Doppelzweier sowie Maximilian Milde und Franziska Wittig im Achte. Damit konnte sich Sophie als Ersatzfrau für die U23-WM empfehlen und Max einen Platz im Achter bei der U23-EM erkämpfen.
Eine große Überraschung bietete der Vereinsvierer um Tim Spindler, Niclas Mosig, Joel Wiener, Keanu Wiener und Steuermann Marvin Tegtmeier, welche sich mit dieser Leistung für die Teilnahme am Baltic Cup empfehlen konnten.
Bad Lobensteiner Ruder-Regatta
Mit beeindruckenden Statistiken schließt der Pirnaer RV die diesjährige Bad Lobensteiner Regatta ab. Mit 77 Teilnehmern, davon 72 Startern wurden 109 Rennen bestritten. Davon konnten 44 Siege, 27x Platz 2 und 14x Platz 3 erkämpft werden. Wir gratulieren unseren Siegern:
Gero Oschmann (2005), Diana Zdrazilova (2005), Max Greubner (2005), Sophie Andersen (2005), St. Fritz Reichel (2008)
Jungen/Mädchen-Doppelvierer mit St. 13 u. 14 Jahre
1000m
Leo Schmidt (2006)
Jungen-Einer 13 Jahre
1000m/500m
Nadia Brust (2005)
Mädchen-Einer 14 Jahre
1000m
Laurenz Knorr (2007)
Jungen-Einer 12 Jahre
1000m
Paul Husseck (1995), Raphael Gebauer (1999)
Männer-Doppelzweier A
1000m
Simone Wittig (1968), Kathrin Geffers (1961)
Masters-Frauen-Doppelzweier A-H
1000m
Gero Oschmann (2005), Max Greubner (2005), Matteo Colditz (2005),
Fritz Münnich (2005), St. Emil Sturm (2007)
Jungen-Doppelvierer mit St. 13 u. 14 Jahre
1000m
Joel Wiener (2004)
Junioren-Einer B I/III
1000m/500
Florian Galties (2004)
Lgw.-Junioren-Einer B
1000m/500m
Eric Heimer (2002), Anton Kloo (2002)
Junioren-Doppelzweier A I/III
1000m/500m
Maurice Gowin (2002), Keanu Wiener (2003)
Junioren-Doppelzweier A I/III
1000m
Eyleen Ebschner (2005), Tia Leonie Koch (2005)
Mädchen-Doppelzweier 13 u. 14 Jahre
1000m/500m
Anthony Hobert (2007), Jamie Herold (2006), Theressa Heinrich (2006), Clara Dornick (2006), St. Fritz Reichel (2008)
Jungen/Mädchen-Doppelvierer mit St. 12 u. 13 Jahre
1000m/500m
Tim Spindler (2003), Niclas Mosig (2003)
Junioren-Doppelzweier B I/III
1000m
Florian Galties (2004), Heinrich Müller (2003)
Lgw.-Junioren-Doppelzweier B
1000m/500m
Fritz Münnich (2005), Nadia Brust (2005), Tia Leonie Koch (2005), Matteo Colditz (2005), St. Bennett Hering (2007)
Jungen/Mädchen-Doppelvierer mit St. 13 u. 14 Jahre
500m
Emily Reichel (2004)
Lgw.-Juniorinnen-Einer B
500m
Rebecca Gebauer (2000), Kathi Lehmann (2000)
Paula Wiedner (1999), Lisa Wunderlich (1993)
Frauen-Achter mit St. A SPRINTCUP in Renngemeinschaft
350m
Eric Heimer (2002)
Junioren-Einer A I/III
500m
Eyleen Ebschner (2005)
Mädchen-Einer 14 Jahre
500m
Anthony Hobert (2007)
Jungen-Einer 12 Jahre
500m
Gero Oschmann (2005), Louis Bößert (2005), Leo Schmidt (2006),
Max Greubner (2005), St. Bennett Hering (2007)
Jungen-Doppelvierer mit St. 13 u. 14 Jahre
500m
Sven Fahner (1966)
Masters-Männer-Einer A-H
500m
Raphael Gebauer (1999), Rebecca Gebauer (2000)
Mixed-Doppelzweier A
500m
Lätizia Klara Lindemann (2005), Leonie Herold (2005)
Lgw.-Mädchen-Doppelzweier 13 u. 14 Jahre
500m
Fritz Münnich (2005), Matteo Colditz (2005)
Jungen-Doppelzweier 13 u. 14 Jahre
500m
Tom Salz (2004), Joel Wiener (2004)
Junioren-Doppelzweier B I/III
500m
Emily Reichel (2004), Carolin Gießmann (2003), Elisa Hobert (2004),
Liddy Häntzschel (2004), St. Marvin Tegtmeier (2002)
Juniorinnen-Doppelvierer mit St. B
1000m/500m
Laurenz Knorr (2007), Leo Schmidt (2006), Lukas Kühnel (2007),
Jamie Fraulob (2007), St. Emil Sturm (2007)
Jungen-Doppelvierer mit St. 12 u. 13 Jahre
1000m
Nadia Brust (2005), Eyleen Ebschner (2005), Tia Leonie Koch (2005),
Clara Dornick (2006), St. Fritz Reichel (2008)
Mädchen-Doppelvierer mit St. 13 u. 14 Jahre
1000m
Tim Spindler (2003), Niclas Mosig (2003), Joel Wiener (2004), Tom Salz (2004), St. Carolin Fahner (2002)
Junioren-Doppelvierer mit St. B
1000m/500m
Laeticia Wündrich (2004), Emily Reichel (2004)
Juniorinnen-Doppelzweier B I/III
1000m/500m
Jamie Herold (2006), Robin Padberg (2007)
Jungen-Doppelzweier 12 u. 13 Jahre
500m
Julia Stadnicki (2003), Carolin Gießmann (2003)
Juniorinnen-Doppelzweier B I/III
500m
Ein ganz besonderer Dank geht an unsere fleißigen „Muttis für Alles“ Kathrin Münnich und Elke Müller für die erstklassige Bewirtung sowie unserem Fahrer und „Regattamädchen für Alles“ Marco Werner für die tatkräftige Unterstützung!
30. Hamburger Staffelrudern
Am 15.06.2019 war es wieder soweit. Dort wo Hamburg am schönsten ist, auf Außen- und Binnalster, kämpfen jedes Jahr auf dem drei Kilometer langen Rundkurs die Mannschaften mit jeweils zwei Booten und bis zu 50 Teilnehmern in unterschiedlichen Klassen um die meist gefahrenen Runden innerhalb von acht Stunden. Darüber hinaus werden auch das schnellste Boot und die schnellste Damenrunde prämiert.
Mit rund 750 Teilnehmern aus ganz Deutschland, die in den unterschiedlichen Klassen starten, ist das Hamburger Staffelrudern eine Veranstaltung für jedes Leistungsniveau.
Es ist eine Quälerei, die süchtig machen kann. Viele Teams haben einen Stammplatz im Meldeergebnis, selbst wenn sie in all der Zeit noch nie mit einem Pokal nach Hause gefahren sind.
Vor Start war die größte Herausforderung das Wetter. Dunkle Wolken, Wind, Regen und Gewitter stellten den Start in Frage!
Doch 15 Minuten vor Beginn hatte der Wettergott ein einsehen (leider blieb der Wind). So stellten sich 3 verwegene Pirnesen dem Rudermarathon. Henning (SRC Köpenick), Tino und Rainer (Richtershorn/Königs Wusterhausen/SCBK/PRV). Nach sehr spannenden und teils dramatischen Runden erreichten wir glücklich und geschafft das Ziel. Henning mit seinem Team als Gesamtneunter und Tino und Rainer als Gesamtsechster. Die fixen Staffelsachsen konnten ihren Sieg vom letzten Jahr nicht wiederholen und kamen nach 41 Runden auf Platz 2. Siegreich war der RC Allemania.
Stolz auf das vollbrachte wurde nach der Siegerparty noch weit in die Nacht hin philosophiert und gefachsimpelt … wenn hätte und aber … dann wäre die eine oder andere Runde schneller oder besser gewesen! Ob Flamingos weiß oder rosa sind und wie rund ein Vollmond ist (Insiderwissen) konnte abschließend nicht geklärt werden. Aber in einem waren sich alle einig auch 2020 stellen wir uns wieder dieser Herausforderung !
29. Ruderwanderfahrt auf Fontanes blauer Havel vom 02. bis 07.06.2019
Tag 1
Die 29. Ruderwanderfahrt auf der Havel wird in die Annalen als die “wärmste und vom Wetter her schönste Wanderfahrt“ eingehen.Rein von den Wasserkilometern gesehen, wäre es eine der leichteren gewesen. Gegenwind, Wellen und ein teilweise hoher Schiffsverkehr brachten die „Alten“ aber schon ganz schön ins Schwitzen. Die Anreise erfolgte problemlos in Kleinbussen.
Treffpunkt; Sonntag dem 2.6.19 im Bootshaus vom Potsdamer R.C. Unsere bewährte Vorhut (Frank Kadner, Lothar Rupprecht, Rudolf Köhler und ersatzweise Olaf Hanus für den verhinderten Claus Hering) hatte die Boote bereits einsteigefertig vorbereitet (leider noch nicht zu Wasser gelassen). Nach einem deftigen Mittagesse im Bootshaus erfolgte der “leichte“ Aufgalopp mit einer Umfahrung der Pfaueninsel. Die Pfaueninsel ursprünglich als Kaninchenzucht angelegt, ist ein beliebte Ausflugsziel und gehört es seit 1990 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Leider ist ein betreten von Boot aus nicht erlaubt.
Der Sonntagsbootsverkehr auf dem Wannsee verbunden mit hohem Wellengang und starken Wind, ließen kurzzeitig die Überlegung eines Abbruches aufkommen. Danach Einrücken in unsere Unterkunft. Mit dem Hotel Landhaus Geliti hatten unsere Organisatoren ein gutes Händchen. Ein solides Landhaus mit schmackhaftem Frühstück und Abendessen, zusammen mit einer ausreichenden Getränkepalette bekommt die Unterkunft von uns eine gute Bewertung.
Tag 2
Der zweite Tag vom Potsdamer R.C. bis zur Potsdamer Rudergesellschaft wurde mit ca. 16 km als eher leicht eingeschätzt. Wunderschöne Grundstücke säumten die Ufer, anfangs eine wirklich entspannte Ausfahrt. Die Richtungsänderung an der Glienicker Brücke brachte uns jedoch heftigen Gegenwind. Die in dieser Form 1907 errichtete Fachwerkbrücke verbindet Berlin und Potsdam. Ihren Namen verdankt die Straßenbrücke dem in der Nähe gelegenen ehemaligen Gut Klein Glienicke. Eine verpasste Anlandung beim passieren Potsdams, keine Nahrungsaufnahme verbunden mit für Ruderboote ungewohnten Wellengang machten diesen Abschnitt jedoch zur Königsetappe. In einem urigen Strandlokal waren die Anstrengungen aber schnell vergessen. Geplatzte Bockwürste und ein kühles Bier brachten uns sofort auf andere Gedanken.
Tag 3
Potsdamer Rudergesellschaft – Seesportclub Ketzin war mit 28km unser längster Abschnitt. Die Landschaft der mittleren Havel, geprägt von großen Seen, abkürzenden Kanälen, naturnahen Flussstrecken und vielen Inseln war sehenswert. Eine Anlandung im Fischergarten Phöben mit Fischbrötchen und Bier brachte uns die nötige Entspannung. Danach nur noch pure Freude (habe gesteuert). Die Anlandung, bei wackeligem Steg und glitschigen Untergrund verlief wider Erwarten problemlos. Vor einigen Jahren war bei unseren Fahrten immer das „Bier“ Engpass der Versorgung. Dieses Jahr, bei täglich gefühlten 35°C verkam dieses Getränk zum Ladenhüter und das Wasser wurde knapp. Der Abend klang bei guten italienischen Essen stimmungsvoll aus. Uwe bekam, unverdienterweise, ein Glas Limonade auf den Rücken. Das Wasser war schnell getrocknet, er wurde anschließend richtig “verwöhnt“. Wir waren neidisch, konnten aber auch noch einen Grappa trinken.
Tag 4
Der Kulturtag hat eine lange Tradition in unserer Truppe, dieses Jahr war Potsdam das Ziel. Eine gute Vorbereitung und Organisation erlaubte es uns mit dem “Potsdam und Hopp On Hopp Off Ticket“ die Stadt umfassend zu erkunden. Individuell standen neben Sanssouci, Holländisches Viertel, Schloss Cecilienhof viele weitere Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Der Abschluss war ein gemeinsames Abendessen im Krongut Bornstedt.
Tag 5
Für unseren letzten Rudertag vom Seesportclub Ketzin nach Brandenburg waren 22km veranschlagt. Optimistisch sind wir alle in die Boote gestiegen, unsere einzigen Dämpfer waren kurz vor Brandenburg aufkommende dunkle Wolken und Blitze am Horizont. Diese Anzeichen verbunden mit Sturmböen haben uns veranlasst in Saaringen unsere Wanderfahrt etwas vorzeitig zu beenden. Es war für alle eine kurzweilige Woche die leider wie jedes Jahr viel zu schnell verging.
In Hoffnung auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr, es wäre unsere 30. Wanderfahrt, sollte jeder seine Wünsche und Mitarbeit für dieses Jubiläum einbringen.
Es war vollbracht, der 6. Tag war nur für einen sicheren Rücktransport der Boote und uns Ruderern reserviert.
Unser aller Dank gebührt wieder einmal den Organisatoren. Uwe Wiedner hat auf bewährte Weise die täglichen Personen- und Lastentransporte gemanagt und zusammen mit Johannes die gesamte Fahrt organisiert.
Wir hätten alle unseren Hut gezogen, leider war dieses Jahr die Sonneneinstrahlung einfach zu hoch um ohne Kopfbedeckung herumzulaufen.
DRV Masters Championat
am 01./02. Juni 2019 in Werder
In Werder kämpften 15 Pirnaer Masters um die Titel. Nach einem tollen Wochenende, dem es an Dramatik nicht fehlte, konnten klare Ergebnisse erzielt, aber auch Zielfotoentscheidungen mit zwei Siegern gekürt werden. Bei den Frauen starteten 4 Achter und 3 davon rutschen mit dem Bugball auf einer Höhe über die Ziellinie. In einem „toten Rennen“ konnten die Pirnaer Frauen auf den Siegersteg und mit den Berlinerinnen den Sieg feiern. Unter dem Strich gab es 3x Siege, 5x zweite Plätze und 3x Dritte Plätze. Herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten!
Grit Husseck, Kathrin Geffers, Sabine Smolka, Anett Machoy, Eva Müller und RGM
MW 8+ D
Torsten Zobjack RGM.
MM / E 4+ und 4-
MM 8+ AK C & D
60. Internationale Ratzeburger Ruderregatta
Eine starke sächsische Abordnung von U23 Ruderinnen und Ruderern konnte insgesamt sechs mal Gold acht mal Silber und fünf mal Bronze einfahren. Unsere Besten im Leistungssportbereich Franziska Wittig, Franz Werner, Maximilian Milde sowie unsere Sophie Leupold, die sich nach ihrem Amerika Aufenthalt eindrucksvoll an der Spitze zurück gemeldet hat.
Franz Werner
2x Sieger Sa/So
RGM im SM 4x A/B
Franziska Wittig
2x Platz 2 Sa/So
RGm im SF 4- A/B
Sophie Leupold
Platz 2 So
Platz 3 Sa
SF 1x B
Maximilian Milde
Platz 2
RGM. im SM 4+ A/B
Platz 4
RGM. im SM 4- A/B
Platz 6
RGm. im SM 8+ A/B
130. Dresdner Ruder-Regatta
am 25. Mai 2019 auf der Elbe
Für die Pirnaer Nachwuchs Sportler ging es zum erneuten Kräftemessen am vergangenen Wochenende nach Dresden. Dabei wurden in zahlreichen spannenden Rennen wieder viele Siege eingefahren und als erfolgreichster Verein der Regatta auch in diesem Jahr wieder die Prämie erkämpft. Zum Sieg gratulieren dürfen wir:
Fritz Reichel
Jung 1x 11 J.
Schmidt Leo
Jung 1x 13 J. I-III (LG)
Laurenz Knorr
Bennett Hering
Jung 1x 12 J. I-III (LG)
Kathi Lehmann
SF 1x A/B I/II
Eyleen Ebschner, Tia Leonie Koch
Mäd 2x 13 u. 14 J. I-III (LG)
Lisa Wunderlich, Kathi Lehmann
SF 2x A
Paula Wiedner, Rebecca Gebauer
SF 2x B
Tim Spindler, Niclas Mosig
JM 2x B I/II (LG)
Eric Heimer, Anton Kloo
JM 2x A I/II (LG)
Franz Münnich, Bennett Hering
Jung 2x 12 u. 13 J. I-III (LG)
Leo Schmidt, Jamie Herold, Robin Padberg,
Jamie Fraulob, St. Fritz Reichel
Jung 4x+ 12 u. 13 J.
Matteo Colditz, Fritz Münnich, Nadia Brust,
Tia Leonie Koch, St. Fritz Reichel
JuM 4x+ 13 u. 14 J., Mix
Anthony Hobert, Jamie Herold, Theresa Heinrich, Clara Dornick, St. Fritz Reichel
JuM 4x+ 12 u. 13 J., Mix
Leo Schmidt, Jamie Herold, Robin Padberg,
Jamie Fraulob, St. Fritz Reichel
Jung 4x+ 12 u. 13 J
Julia Stadnicki, Emily Reichel, Carolin Gießmann, Elisa Hobert, St. Marvin Tegtmeier
JF 4x+ B I/II
65. Rüdersdorfer Frühjahrsregatta
18. bis 19. Mai 2019
In Rüdersdorf waren diesmal die Junioren mit 19 Sportlern am Start und haben sich tapfer über 1500m Wettkampfstrecke gemessen. In den verschiedenen Leistungsgruppen wurde von leichtem bis starkem Gegenwind um jeden Platz gekämpft. Von 28 gefahrenen Rennen konnten die Pirnaer 14 x als erste über die Ziellinie fahren. Darunter war auch ein Sprintrennen (300m) im Mix Vierer mit Steuermann der Junioren, welcher mit einer Siegprämie ausgepreist war. Wir gratulieren allen Siegern recht herzlich:
Theo Heinrich
JM 1x B Lgw. (III)
Marvin Hering
JM 1x B Lgw. (III)
Kathrin Geffers | Anna Roy | Simone Wittig | Grit Husseck
MW 4- (D)
Florian Galties | Heinrich Müller
JM 2x+ B Lgw. (1) Samstag und Sonntag
Marvin Hering | Theo Heinrich
JM 2x+ B Lgw. (3)
Tim Spindler | Gina Biesold | Carolin Fahner
Eric Steinchen | Stm. Marvin Tegtmeier
JM/F 4x+ A/B Sprint 300m
Tim Spindler | Niclas Mosig | Eric Heimer | Moritz Hübner | Anselm Kloo` | Eric Steinchen | Anton Kloo` | Maurice Gowin
JM 8+ A/B 1500m
Anton Kloo`| Eric Heimer
JM 2x A (I)
Florian Galties
JM 1x B Lgw. (I)
Tim Spindler | Niclas Mosig
JM 2x A (I)
Grit Husseck | Simone Wittig | Anna Roy | Sabine Smolka | Kathrin Geffers | Kerstin Ganze | Anett Machoy | Eva Müller | Stf. Elke Müller
MW 8+ (D)
Junioren-Regatta Brandenburg
vom 18. bis 19. Mai 2019 in Brandenburg
Nationale Nachwuchssportler des Leistungs- bzw. ambitionierten Freizeitsports kämpften in Brandenburg um die Medaillen und testeten die ersten Besetzungen für die Deutschen Jugendmeisterschaften aus. Darunter Pirnaer Stützpunkt- sowie Breitensportler, die mit guten Zeiten sowie Ergebnissen überzeugten und sich für einen Kampf um den Titel im Juni empfehlen konnten. Den Sieg holte sich am Ende nur Eine, aber das dafür doppelt:
Johanna Sinkewitz
JF 1x A
JF 2x A
Herzlichen Glückwunsch!
Internationale Wedau Regatta 2019
10. bis 12. Mai 2019 in Duisburg
Für die Athleteninnen und Athleten der Ruder-Nationalmannschaften ist das internationale Kräftemessen in der Metropolregion Rhein-Ruhr nach den jeweiligen Vortests und der Deutschen Kleinbootmeisterschaften im April in Köln die letzte Möglichkeit, sich für einen der begehrten Plätze in den Nationalmannschaftsbooten zu empfehlen.
Mit dabei unsere Leistungssportler Franziska Wittig, Franz Werner und Max Milde:
Maximilian Milde
Sa und So Platz 3 im B-Finale
RGM. im SM 2- A/B
Franziska Wittig
Sa Vorlauf Platz 5 imRGM im SF 4- A/B
So Platz 5 im A-Finale RGM im SF 8 A/B
Franz Werner
Sa Platz 4 RGM im SM 4x A/B
So Platz 5 im A-Finale RGM im SM 4x A/B
29. Eilenburger Frühjahrsregatta
vom 11. bis 12. Mai 2019
Bei Wind, Wellen und Böen aus allen Richtungen wurde den Startern der diesjährigen Eilenburger Frühjahrsregatta alles abverlangt. Der Pirnaer Nachwuchs konnte dennoch überzeugen und ganze 30 Siege erringen. Auch in diesem Jahr wurde der PRV so erfolgreichster Verein der Regatta. Wir gratulieren:
Matteo Colditz | Gero Oschmann | Max Greubner
Fritz Münnich | Stf. Liddy Häntzschel
Jungen 4x+ AK 13 /14 – 3.000m
Sophie Andersen | Lätizia Klara Lindemann | Leonie Herold
Diana Zdrazilova l Stf. Liddy Häntzschel
Mädchen 4x+ AK 13/14 – 3.000m
Robin Padberg | Laurenz Knorr | Jamie Fraulob
Peter Unterstab | Stm. Theo Heinrich
Jungen 4x+ AK 12/13 – 3.000m
Anthony Hobert | Theresa Heinrich | Jamie Herold
Clara Dornick | Stm. Fritz Reichel
Mix 4x+ AK 12/13 – 3.000m
Franz Münnich | Bennett Hering
Jungen 2x AK 12/13 LGW – 3.000m, 1.000m
Louis Bößert
Jungen 1x AK 14 LGW – 3.000m
Carolin Gießmann | Julia Stadnicki
JF 2x B – 1.000m, 300m
Fritz Münnich | Matteo Colditz
Jungen 2x AK 13/14 – SZ 500m, 1.000m
Louis Bößert | Leo Schmidt
Jungen 2x AK 13/14 LGW – SZ 500m
Lenz Arnold | Tim Donath | Yannek Steitz
Fritz Reichel | Stf. Liddy Häntzschel
Jungen 4x+ AK 12/13 – SZ 500m
Marlon Fraulob | Fritz Reichel
Jungen 2x AK 10/11 – 300m
Robin Padberg | Anthony Hobert | Jamie Fraulob
Leo Schmidt| Stm. Theo Heinrich
Jungen 4x+ AK 12/13 – 1.000m
Nadia Brust | Sophie Andersen
Mädchen 2x AK 13/14 – 300m
Jamie Herold | Robin Padberg
Jungen 2x AK 12/13 – 1.000m
Laurenz Knorr
Jungen 1x AK 12 – 1.000m
Anthony Hobert
Jungen 1x AK 12 – 1.000m
Eyleen Ebschner
Mädchen 1x AK 14 – 1.000m
Carolin Gießmann | Elisa Hobert
JF 2x B – 1.000m
Theresa Heinrich | Jamie Herold | Clara Dornick
Anthony Hobert | Stm. Theo Heinrich
Mix 4x+ AK 12/13 – 1.000m
Klara Jande
Mädchen 1x AK 10/11 – 500m
Julia Stadnicki
JF 1x B – 1.000m
Leo Schmidt | Robin Padberg | Lukas Kühnel
Jamie Fraulob | Stm. Anthony Hobert
Jungen 4x+ AK 12/13 – 1.000m
Laeticia Wündrich | Carolin Gießmann | Liddy Häntzschel
Elisa Hobert | Stm. Anthony Hobert
JF 4x+ B – 1.000m
Leo Schmidt
Jungen 1x AK 13 – 3.000m, 1.000m
Eyleen Ebschner | Nadia Brust
Mädchen 2x AK 13/14 – 1.000m
Nadia Brust
Mädchen 1x AK 14 – 3.000m
Internationale Juniorenregatta
vom 04. bis 05. Mai 2019 in München
Nach den ersten Überprüfungen im Kleinboot wurden bei der Internationalen Juniorenregatta des deutschen Ruderverbandes nun die ersten Besetzungen und Renngemeinschaften getestet, um die Top-Mannschaften für die Junioren-Weltmeisterschaft auszuloten. Dabei konnten sich unsere Junioren leider noch nicht für die national führenden Boote empfehlen. Jedoch konnte Nora Hohlfeld in einem starken Achterfeld den zweiten Platz belegen und konnte im A-Finale des Riemen Vierers ohne Steuermann auf Platz 5 die Ziellinie überqueren. Weitere Möglichkeiten zur Qualifikation wird es jedoch noch zur Internationale DRV-Junioren-Regatta 2019 in Hamburg Allermöhe und zur Deutschen Jugendmeisterschaft in Brandenburg auf dem Beetzsee geben.
RGM. Nils Seifert
JM 2x A – Platz 13 / 27
RGM. Johanna Sinkewitz
JF 2x A – Platz 12 / 18
JF 4x A – Platz 7 / 12
RGM. Nora Hohlfeld
JW 4- A – Platz 5 / 12
JW 8- A – Platz 2 / 6
123. Bernburger Ruderregatta
vom 04. bis 05. Mai auf der Saale
Trotz für Bernburg ungewöhnlich unangenehmem Wetter wussten die Gastgeber einmal mehr, wie man seinen Regatta-Teilnehmern einheizt. Es wurden spannende Rennen mit knappen Entscheidungen ausgetragen und auch die traditionellen RBL-Sprints ließen die Herzen der Zuschauer schon einmal höher schlagen. Den winterlichen Temperaturen trotzend konnte der PRV die Regatta dennoch als zweitbester Verein, höflicherweise hinter dem Gastgeber, abschließen. Wir gratulieren:
Tia Koch | Eyleen Ebschner
Mädchen 2x AK 13 / 14 – 1.000m
Kathrin Geffers | Simone Wittig
MW 2x AK D – 1.000m
MW 4x AK E – 1.000m
Gina Biesold
JF 1x A – 1.000m & 350m
Konrad Wende | Sven Fahner | Stefan Schaaf | Thomas Hermann
MM 4- AK B – 1.000m & 350m
Niclas Mosig | Tim Spindler
JM 2x B – 1.000m & 350m
Susen Marx | Laura Schramm | Alice Sickenberger
Anja Ganzauge | Stf. Lisa Wunderlich
Frauen-Freizeit 4x Gig
500m
Julia Stadnicki
JF 1x B – 1.000m
Eric Heimer
JM 1x A – 350m
Stefan Schaaf
SM 1x A – 1.000m
Eyleen Ebschner
Mädchen 1x AK 14 – 1.000m & 350m
Tia Koch
Mädchen 1x AK 14 – 1.000m
Olaf Hanus | Marco Werner | Steffen Kadner | Thomas Salz | Marcel Hippel
Tilo Schmidt | Thomas Albrecht | Steffen Krüger | Stf. Alice Sickenberger
Freizeit-Achter – 1.000m
Eric Heimer | Anton Kloo
JM 2x A – 1.000m & 350m
Florian Galties | Heinrich Müller
JM 2x B LGW – 1.000m
Niclas Mosig | Tim Spindler | Tom Salz | Joel Wiener | Stm. Marvin Hering
JM 4x+ – 1.000m
RGM. Uwe Wiedner | Dietmar Brückner
MM 8+ AK D – 1.000m
Julia Stadnicki | Gina Biesold
JF 2x A – 1.000m & 350m
Rebecca Gebauer | Paula Wiedner
SF 2x A – 350m
Florian Galties
JM 1x B LGW – 350m
Paul Husseck | Lisa Wunderlich | Rebecca Gebauer | Raphael Gebauer
SF/M 4x – 350m
Thomas Salz | Marcel Hippel | Steffen Kadner | Thomas Albrecht
Freizeit-Achter – 350m
Deutsche Kleinbootmeisterschaften und Nationale Juniorenüberprüfung
Nach der Kaderüberprüfung auf der Langstrecke in Leipzig sollten nun die 2.000m zeigen, was das Wintertraining gebracht hatte. Der PRV konnte zu diesem leistungssportlichen Event wieder 5 Starter für den Einzug in die Finals anfeuern. Folgende Ergebnisse konnten dabei erkämpft werden:
Franz Werner
Männer-Einer A
Gesamt Platz 17 / 42
In seinem ersten Jahr bei den Männern konnte Franz direkt sein Leistungsvermögen unter Beweis stellen. Nach harten Kämpfen oftmals gegen die absolute deutsche Spitze und den A-Kader erruderte er sich den Einzug in das C-Finale. Dort kämpfte er mitunter gegen einen amtierenden Olympiasieger und schlug sich mit einem fünften Platz wacker. Er ist er erfolgreichste „Newcomer“ im Senioren-Bereich.
Johanna Sinkewitz
Juniorinnen-Einer A
Gesamt Platz 7 / 29
Junioren-Doppelzweier – Platz 4
Nachdem Johanna bereits im vergangenen Jahr das B-Finale für sich entscheiden konnte, sollte in diesem Jahr das A-Finale das große Ziel sein. Im Zwischenlauf hatte sie es sogleich mit den späteren Platzierten zutun und musste sich vom Traum A-Finale verabschieden. Doch im B-Finale griff sie erneut an und konnte auch in diesem Jahr siegreich hervorgehen.
Nils Seifert
Junioren Einer A
Gesamt Platz 31 / 42
In seinem ersten Jahr bei den Junioren A musste Nils direkt im Vorlauf schon kämpfen, um sich gegen die starke Konkurrenz zu behaupten. Trotz einiger Rückschläge kämpfte er sich immer wieder zurück. Am Ende konnte Nils das F-Finale souverän gewinnen. Mit seiner finalen Zeit wäre letztendlich auch im B-Finale konkurrenzfähig gewesen.
Franziska Wiitig
Frauen-Zweier Ohne
Gesamt Platz 12 / 20
Mit einer neuen Zweierpartnerin ging es an den Start. Nach einem noch nicht ganz optimalen Einstieg im Vorlauf konnte sich das neu formierte Team im Hoffnungslauf gut finden und sich so über das Halbfinale für das B-Finale qualifizieren.
Maximilan Milde
Männer-Zweier Ohne
Gesamt Platz 24 / 27
In Renngemeinschaft mit Magdeburg ging es an den Start. Das Team konnte sich im Verlauf des Wettkampfes immer mehr steigern, jedoch den etablierten Teams nicht immer viel entgegen setzen. Dennoch erreichten sie Das D-Finale und ließen unter Anderem auch einen schon eingespielten sächsischen Gegner hinter sich.
Berliner Früh-Regatta
Bei winterlichen Temperaturen war die Berliner Früh-Regatta wieder der erste Test des Jahres auf der Olympischen Regattabahn von 1936 für unsere Anfänger über 300m bis hin zu den 1500m welche die Junioren/innen zu absolvieren hatten. Ein besonderer Wettkampf über die Langstreckendistanz von 3000m mit Wende ist dabei eine besondere Herausforderung für unsere Jüngsten Nachwuchssportler bis 14 Jahre. Die rotgelben Pirnaer Farben waren auch in Berlin nicht zu übersehen. Unsere 64 Pirnaer Sportler und Sportlerinnen konnten in 81 Finalrennen 11 Siege, 14 zweite Plätze, 13 dritte Plätze, 18 Vierte Plätze und 10 Fünfte Plätze erkämpfen.
Zum Sieg gratulieren dürfen wir:
– über 3000m –
Eyleen Ebschner | Tia Leonie Koch
Mäd 2x 13/14
Gero Oschmann, Max Greubner, Leonie Herold, Sophie Andersen,
St. Lätizia Klara Lindemann
Jung/Mäd 4x+ 13/14
Franz Münnich, Bennett Hering
Jung 2x 12/13 LG
-über 1500m –
Florian Galties
JM 1x B LG
Tom Salz, Joel Wiener
JM 2x B I/III
– über 1000m –
Eyleen Ebschner | Tia Leonie Koch
Samstag Mäd 2x 13/14
Eyleen Ebschner | Tia Leonie Koch
Sonntag Mäd 2x 13/14
Leo Schmidt, Jamie Herold
Jung 2x 12/13
Leo Schmidt, Anthony Hobert
Jung 2x 12/13
Fritz Münnich, Matteo Colditz
Jung 2x 13/14
Simone Wittig, Kathrin Geffers, Anett Machoy, Grit Husseck, Eva Müller, St. Elke Müller
MW 8+ in Rgm.
Langstrecke Fürstenwalde
Eine kleine Delegation ging am Wochenende des 13. April auch in Fürstenwalde an den Start. Auf 8.000m mit erprobter Wende wurde um die Bestzeiten gekämpft. Es gewannen:
RGM. Konrad Ebert | William Clapp
MM 4x+ GIG AK G – 8.000m
Inn-River-Race Passau
5,5 km auf der österreichischen Grenze entlang, galt es am 06. April zu überwinden. Als eine der ersten Regatten der neuen Saison wurde zu diesem Anlass das erste Mal Wettkampfluft geschnuppert. Zum ersten Mal dabei unser Junioren-Team. Dabei konnten schon die ersten Siege errungen werden. Im Juniorinnen-Vierer der AK A siegten Emily Reichel, Julia Stadnicki, Gina Biesold und Elisa Hobert. Die Masters um Torsten Zobjack, Sven Fahner, Olaf Martin und Christian Ziegra gewannen in der Alterklasse E den Doppelvierer. Zudem gelang Torsten und Sven der Sieg im Männer-Achter D. Christian und Olaf starteten gemeinsam mit Kathrin Geffers, Simone Wittig und Steuerfrau Anett Machoy zudem im Gig-Mix-Vierer und konnten auch dort den Siegerkrug gewinnen.
40. Triton-Langstrecke
am 06. April 2019 in Leipzig
Während die „Großen“ auf 5,5km in Passau kämpften, traten die Kinder und Jugendlichen bei der Langstrecke in Leipzig auf 3km an. Dabei konnten bereits zwei Siege eingefahren werden:
Anthony Hobert
Jungen 1x AK 12 Jahre
Robin Padberg, Jamie Herold, Laurenz Knorr
Lisa-Marie Matthes, Stm. Fritz Reichel
Sonderrennen 4x+ AK 12/13 Jahre
Herzlichen Glückwunsch!
Leipziger Frühjahrslangstrecke mit Kaderüberprüfung
Mit über 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland haben sich die Ruderer und Ruderinnen über die Langstecke von 6000m einen überblick verschafft wo sie sich derzeit einordnen. Hat sich die Schinderei im Wintertraining gelohnt oder muss noch an einigen Stellschrauben korrigiert werden? Für unsere Pirnaer Starter waren die Ergebnisse sehr durchwachsen. Sehr gut hat sich Franz Werner mit einem 5. Platz in seinem ersten Jahr bei den Männern im Einer empfohlen.
SM A/B 1x
Platz 5 Franz Werner (22:59 min)
JM/ A 1x
Platz 17 Nils Seifert (23:48 min)
Platz 46 Eric Heimer (27:33min)
JM/ B1x
Platz 21 Niclas Mosig (26:25 min)
Platz 27 Tim Spindler (28:20 min)
JF / A1x
Platz 12 Johanna Sinkewitz (27:00 min)
JF/ A 2-
Platz 14 Nora Hohlfeld mit Selina Kneis (DHfK) (24:14 min)
SM 2- A/B
Platz 15 Maximilian Milde mit Paul Pietsch (SC M) (23:20 min)
Frühjahrs-Talentiade
am 23. März 2019 in Dresden
Insgesamt 160 Teilnehmer aus allen sächsischen Rudervereinen sowie aus Stetí nahmen an der diesjährigen Frühjahrs-Talentiade für die 10 bis 16-Jährigen teil. Bei Liegestütze, Seilspringen, Dreierhopp, Medizinball werfen, 30m Sprint, Gewandtheitslauf sowie Ausdauerlauf wurden die Leistungen getestet. Trotz einiger gesundheitsbedingter Ausfälle stellten sich 27 Pirnaer Ruderer der Herausforderung. Hier die besten Ergebnisse:
Sieger
Lenz Arnold | AK 11 Jahre – 511 Punkte
Anthony Hobert | AK 12 Jahre – 478 Punkte
Nadia Brust | AK 14 Jahre – 701 Punkte
Platz 2
Leo Schmidt | AK13 Jahre – 463 Punkte
Platz 3
Klara Jande | AK 11 Jahre – 346 Punkte
Fritz Reichel | AK 11 Jahre – 417 Punkte
Weitere Top-Ergebnisse:
Franz Münnich | 5. Platz AK 12 Jahre – 397 Punkte
Laurenz Knorr | 6. Platz AK 12 Jahre – 353 Punkte
Fritz Münnich | 6. Platz AK 14 Jahre – 632 Punkte
Matteo Colditz | 6. Platz AK 14 Jahre – 632 Punkte
Anrudern 2019
Mit 25 Booten präsentierte sich die Elbe gut gefüllt von ihrer herausfordernden, aber auch freundlichen Seite. Was haben wir sie vermisst! Am 24. März 2019 feierten wir Saisoneröffnung und konnten 3(!) neue Boote bei ihrer ersten Ausfahrt begleiten. Wir heißen unsere beiden neuen Kombi-Zweier „Skua“ und“Zilpzalp“ herzlich Willkommen im Pirnaer Bootshaus. Ebenfalls zumindest in Pirna neu – „Robbe 6.0“ als unser inzwischen zweiter Zweier mit Steuermensch.
Nach dem ersten Wasserfassen klang der Tag gemütlich beim gemeinsamen Spanferkel essen – Lieben Dank an unser Gaststättenteam vom Bootshaus – aus.
Nun kann die Saison beginnen. Wir wünschen Riemen- und Dollenbruch. Mehr Fotos findet ihr hier.
Winterfreizeit 2019
Mit großen Erwartungen, stahlendem Sonnenschein und Vorfreude auf den Schnee ging es am 16.02.2019 ins Riesengebirge nach Pec in Tschechien. Im Gepäck die Skisachen, Kuscheltiere, Taschengeld und das Handy. Die 7 Tage in der Kolinska Baude waren voll mit Ereignissen und ganz viel Ski fahren.
So begann die Woche am Samstagabend, wie jeden folgenden Abend, mit dem Brettspielabend nach dem Abendessen (ohne elektronisches Spielzeug). Es ist doch immer wieder lustig für Groß und Klein, wenn alle am Tisch sitzen und miteinander spielen, beim Würfelkönig, Jenga oder Animals. Genauso regelmäßig ging der Tag mit dem täglichen Frühsport 7:15 Uhr los, nach einem liebevollen Wecken von Uwe Wiedner um 7 Uhr.
Mit einem kräftigen Frühstück im Magen ging es ab in den Schnee, zu einer Halbtages- oder einer Ganztagestour. Die Ski wurden auf- und abgeschoben – mit Freude oder Frust, aber alle mussten mit. Auch die Runden auf Zeit wurden trainiert und die Kräfte wurden gemessen. Die Spiele auf dem Schnee, mit dem Schnee und in dem Schnee waren bei Winterlicher Kulisse ein Riesenspaß. Wenn endlich am Nachmittag oder Abend alle wieder im Haus waren ging es trotzdem noch in den Pool, an den Billardtisch oder zum Tischtennisspiel.
Rundherum war die Woche vollgepackt und fand seinen krönenden Abschluss im Einzelwettkampf im Skilanglauf und den Kampf um den Vereinsmeister auf Brettern. Sehr lautstark wurde der Teamwettbewerb absolviert und bejubelt. Damit am Freitag der Abschlussabend mit der Siegerehrung und einem Unterhaltungsbeiträgen von jedem Zimmer, die Woche abrundet werden konnte. Etwas erschöpft aber zufrieden ging es am 23.02.2019 wieder nach Hause. Vielen Dank Uwe und Heike Wiedner für die Organisation und die Vorbereitung für die Ferienfreizeit 2019. Wir freuen uns schon alle auf das nächste Jahr wenn wir wieder in der 1. Ferienwoche in die Kolinska Baude fahren.
Diese Maßnahme wurde durch Mittel des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gefördert.
Grit Husseck
Pirnas Nachwuchsruderer glänzen bei Jugendsportlerehrung
Am Freitag, dem 08. März 2019 wurden die erfolgreichsten Nachwuchssportler des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge geehrt. In jeder Kategorie durfte sich der PRV über eine Nominierung freuen – und dabei sollte es nicht bleiben.
Den Anfang machten am Internationalen Frauentag die Jugendsportlerinnen mit Johanna Sinkewitz. Sie wurde aufgrund ihres zweifachen Baltic Cup-Siegs und ihrer Erfolge zur besten Jugendsportlerin des Landkreises gewählt.
Auch bei den Jungen sollte sich der zweite Pokal einreihen – Nils Seifert wurde der beste Jugendsportler 2018 unter den 13 Nominierten.
Bei den Mannschaften hoffte auch unser Bundeswettbewerb Mix-Vierer mit Liddy, Emily, Tom, Joel und Franz auf den Titel. Sie mussten sich leider knapp den Funky Arrows geschlagen geben, gewinnen aber einen wunderbaren zweiten Platz in der Gesamtwertung.
Besonderes Highlight: Erstmalig wurden auch Ehrenamtliche für ihr Engagement ausgezeichnet. So erhielt Raphael Gebauer die Engagementgabe der Sportjugend Sachsen. Wir sind stolz und dankbar für all diese Leistungen!
5. Mitteldeutsche Ergometermeisterschaften
am 09. Februar in Leipzig
Im starken Feld der mitteldeutschen Ruderer ging es in Leipzig an den Start. Über 1000m, 2000m und in der 4x 500m Staffel kämpften die Pirnaer Sportler um jede Hundertstelsekunde. Dabei wurden neue persönliche Bestzeiten geknackt und insgesamt fünf Siege eingefahren:
Jamie Herold
Jungen AK 12/13
3:34,0 min auf 1.000m
Eyleen Ebschner
Mädchen AK 14
3:40,1 min auf 1.000m
Eric Heimer
LGW Junior Einer A
06:58,7 min auf 2.000m
Jamie Herold | Fritz Münnich | Eyleen Ebschner | Tia Koch
Mix 4x 500m AK 13/14
07:01,2 min auf 4x 500m
Stefan Schaaf
Masters Männer AK A
02:55,4 min auf 1.000m
Ergometer-Einzelmeisterschaft
am 02. Februar 2019
Unter lauten Anfeuerungsrufen brachten die PRV-Sportler auf der Jagd nach Bestzeiten die Ergometer zum Glühen. Von Schlagzahl- über Freizeit- bis hin zu den Eliterennen wurden die Vereinssieger ausgefahren:
Moritz Herrmann
Jungen 2009 & Jünger | 500m SZ
Fritz Reichel
Jungen 2008 | 500m SZ
Jamie Herold
Jungen 2006 | 1000m
Theresa Heinrich
Mädchen 2006 | 1000m
Eyleen Ebschner
Mädchen 2005 | 1000m
Marvin Tegtmeier
Junioren A/B WK II | 1000m
Keanu Wiener
Junioren B | 1500m
Julia Stadtnicki
Juniorinnen B | 1500m
Klara Jande
Mädchen 2008 | 500m SZ
Robin Padberg
Jungen 2007 | 1000m
Franz Münnich
Jungen 2007 LGW | 1000m
Fritz Münnich
Jungen 2005 | 1000m
Max Greupner
Jungen 2005 LGW | 1000m
Leni Benedict
Juniorinnen A/B WK II | 1000m
Heinrich Müller
Junioren B LGW | 1500m
Eric Heimer
Junioren A | 2000m
Rebecca Gebauer
Frauen / Masters W | 1000m
Willy Holtermann
Männer Elite | 1000m
Reimo Benedict
Masters M | 1000m
Herzlich gratulieren wir auch unseren siegreichen Staffeln:
Fritz Reichel | Karl Benedict
Yannek Steitz | Klara Jande | Joanna Legler
Mix 5x 200m Staffel 2008/09
Franz Münnich | Robin Padberg
Laurenz Knorr | Peter Unterstab
Jungen 4x 500m 2007
Eyleen Ebschner | Max Greubner
Lisa Matthes | Fritz Münnich
Mix 4x 500m 2005/06
Joel Wiener | Jacob Timmermann
Tom Salz | Anton Kloó
Junioren A/B 4x 500m´
Elisa Hobert | Willy Holtermann
Marvin Tegtmeier | Niclas Mosig
Mix 4x 500m Staffel Männer / Frauen
Wir danken allen Helfern und Organisatoren, insbesondere auch unseren Technikern Danny und Wolfgang für eine gelungene Veranstaltung!
25. Schwimmwettkampf der Sächsischen Ruderer
am 27. Januar 2019
13 sächsische Rudervereine und unsere altbekannten Freunde aus Tschechischen haben in diesem Jahr an unserem nunmehr 25. Schwimmwettkampf teilgenommen. Alle haben fleißig trainiert, an der Technik gefeilt. Dass sich das Wintertraining im Schwimmbecken bezahlt macht, zeigen die 19 rot-gelben Siege der insgesamt 43 ausgetragenen Wettkämpfe:
Quentin Büchner
Junioren B Jg. 2004 – 50m Brust
Junioren B Jg. 2004/03 – 50m Kraul
Niclas Groschupp
Männer – 50m Brust
Männer – 50m Kraul
Mike Mitzschke
Masters Männer – 50m Brust
Masters Männer – 50m Kraul
Ben Hobert
Jungen JG 2009 & Jünger – 50m Brust
Fritz Reichel
Jungen JG 2008 – 50m Brust
Anthony Hobert
Jungen JG 2007 – 50m Brust
Corvin Büchner
Jungen JG 2007 – 50m Kraul
Jamie Herold
Jungen JG 2006 – 50m Brust
Nadia Brust
Mädchen JG 2005– 50m Brust
Eyleen Ebschner
Mädchen JG 2005/06 – 50m Kraul
Tia Koch | Eyleen Ebschner | Nadia Brust | Sophie Andersen
Mädchen JG 05/06 – 4x 50m Brust-Staffel
Elisa Hobert | Celina Mitzschke | Eyleen Ebschner| Nadia Brust
Juniorinnen 2001-2004
Leonie Herold | Matteo Colditz | Sophie Andersen| Jamie Herold
Fun 1 Staffel bis 14 Jahre
Quentin Büchner | Nadia Brust | Eric Heimer| Elisa Hobert
Fun 2 Staffel Junioren
Eyleen Ebschner | Nadja Brust | Sophie Andersen | Leonie Herold
Frauen offen – 4x 50m Kraul
Quentin Büchner | Niclas Groschupp | Marius Lieben | Tim Rietzschel
Männer offen – 4x 50m Kraul
Der große Stadtpokal der Vereins-Abschlussstaffel ging in diesem Jahr souverän an den Pirnaer RV.
Wir danken allen fleißigen Helfern, Läufern, Kuchenbäckern, Kampfrichtern und Organisatoren für einen rund um gelungen 25. Schwimmwettkampf!